Wenn Sie gesundheitsbewusst sind, sind Sie bestimmt mit allen möglichen Superfoods und Naturmitteln vertraut. Es gibt so einige Produkte auf dem Markt, die tatsächlich viele Vorteile für unsere Gesundheit haben können.
Haben Sie jedoch gewusst, dass selbst eine banale Alltagsaktivität wie ein heißes Bad Ihre Gesundheit radikal verbessern könnte?
Studien zeigen: Ein heißes Bad am Abend unterstützt den Schlaf

Wenn Sie darüber nachgedacht haben, öfter mal den Abend mit einem guten Buch und warmen Bad ausklingen zu lassen, sollten Sie diese Idee auf jeden Fall in die Tat umsetzten.
Forscher der University of Texas in den USA haben durch eine ausführliche Meta-Analyse belegt, dass ein heißes Bad 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen Ihre Schlafqualität verbessern könnte.
Tatsächlich ist in wissenschaftlichen Kreisen schon lange eine Verbindung zwischen erhöhter Körpertemperatur durch warmes Wasser und verbesserter Schlafqualität bekannt.
Das liegt daran, dass sowohl der Schlaf als auch die Kerntemperatur des menschlichen Körpers durch die sogenannte innere Uhr reguliert werden. Abends steigt unsere Körpertemperatur und während des Schlafs fällt sie wieder. Wenn sie aber wieder anfängt zu steigen, nimmt das unser Körper als eine Art natürliches Wecksignal wahr.
Welche Wassertemperatur ist am besten?
Laut der Meta-Analyse, bei der ganze 5.322 unterschiedliche Studien unter die Lupe genommen wurden, beträgt die optimale Wassertemperatur ca. 40 Grad.
Durch warmes Baden und Duschen soll das körpereigene Thermoregulationssystem angeregt werden. Das unterstützt nach Angaben der Forscher die Blutzirkulation, folglich fällt unsere Körpertemperatur und wir können besser durchschlafen.
Baden oder Duschen – was ist besser?

Weltweit wird Duschen gegenüber dem Baden aus praktischen Gründen bevorzugt. Viele Japaner würden dagegen nie auf regelmäßiges Baden verzichten. Ist das lediglich eine Vorliebe, oder ist an der japanischen Tradition tatsächlich etwas dran?
Eine kleinere Studie aus Japan hat gezeigt, dass sowohl die körperliche als auch die seelische Gesundheit von täglichem Baden profitieren könnte.
Die Probanden haben im Rahmen der Studie zuerst zwei Wochen lang täglich gebadet, gefolgt von zwei weiteren Wochen mit täglichem Duschen. In den Badewochen sollen ihre Gesundheit und ihr Hautbild deutlich besser geworden zu sein.
Baden könnte Ihr Schlaganfall-Risiko senken

In einer weiteren Langzeit-Studie, an der insgesamt 30.076 Menschen beteiligt waren, wurde ein tägliches heißes Bad mit einem 28% geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einem 26% geringeren Schlaganfallrisiko in Verbindung gebracht. Je häufiger die Testpersonen badeten, desto großer war dieser positive Effekt.
In einer aktuellen Pressemitteilung findet sich die folgende Aussage der Forscher:
„Wir haben festgestellt, dass häufiges Baden in der Badewanne signifikant mit einem geringeren Risiko für Bluthochdruck assoziiert ist, was darauf hindeutet, dass die positive Auswirkung des Badens in der Badewanne auf das Risiko [von Herz-Kreislauf-Erkrankungen] zum Teil auf ein verringertes Risiko für die Entwicklung von Bluthochdruck zurückzuführen sein könnte“.
Fazit
Es gibt Belege dafür, dass tägliches Baden positive Auswirkungen auf die Gesundheit im Allgemeinen haben könnte.
So soll es nicht nur das Ein- und Durchschlafen unterstützen, sondern auch positive Auswirkungen auf den Blutdruck, das Hautbild und viele andere Aspekte der ganzheitlichen Gesundheit haben.
Machen Sie selbst den Test! Bemerken Sie weniger Stress, Schmerzen und Erschöpfung, wenn Sie täglich 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen ein Bad nehmen?
Weitere Quellen:
https://www.aponet.de/aktuelles/kurioses/20200325-warum-ein-heisses-bad-so-gesund-ist.html